Amicura Cura 3 Vereinfacht die Katzenpflege durch automatisches Eintüten der Katzenstreu, Desodorierung und App-Steuerung
Heutzutage möchten immer mehr Menschen Haustiere haben. Um ihr Leben und ihre Familie angenehmer zu gestalten, werden die Errungenschaften der modernen Technologie genutzt.
Viele Tierbesitzer sind vielbeschäftigt und haben daher oft keine Zeit, ihre Haustiere zu pflegen und zu füttern. Hier kommt der Hersteller Amicura ins Spiel. Das Ziel dieser Marke ist es, Tieren eine echte Pflege zu bieten und ihnen ein sichereres und angenehmeres Lebensumfeld zu bieten.
Ein Gerät zur Erreichung dieses Ziels ist eine intelligente Katzentoilette mit automatischer Befüllung. Amicura Cura 3. Seine Stärke ist die automatische Abfallentsorgung auf Knopfdruck. Danach müssen Sie nur noch den Behälter öffnen, den Müllsack entnehmen und wegwerfen, und ein neuer Sack wird automatisch gefüllt. Der entfernte Abfall wird nicht der Umwelt ausgesetzt, sodass keine unangenehmen Gerüche entstehen.
Das Fassungsvermögen von 60 l gewährleistet einen Dauerbetrieb des Gerätes für 10 Tage. Der Geräuschpegel während des Betriebs überschreitet 46 dB nicht.
Amicura Cura 3 hat ein patentiertes Gesimsdesign und ist 360°-auslaufgeschützt. Die geneigte Oberfläche leitet den Urin ab und verhindert so dessen Auslaufen. Sie verhindert außerdem, dass Urin an die Innenwand und in die Toilette gelangt, wodurch Bakterien und unangenehme Gerüche beseitigt werden. Dies ist eine hervorragende Lösung für Haustiere, die ihr Geschäft lieber am Rand der Toilette verrichten. Die weichen Kanten verhindern Kratzer.
Dank der hochwirksamen Desodorierung werden Schmutz und Bakterien sofort beseitigt. Dies schützt sowohl die Tiere selbst als auch ihre Besitzer. Es gibt außerdem ein siebenstufiges sensorbasiertes Schutzsystem mit TÜV Rheinland-Sicherheitszertifikat. Das Katzenklo enthält vier hochpräzise Gewichtssensoren, die das Gewicht der Katze in Echtzeit überwachen. Zwei Infrarot-Konvektionssensoren erkennen die Anwesenheit eines Haustiers im Katzenklo und beginnen erst mit der Reinigung, wenn es weg ist. Am Eingang ist ein Mikrowellenradar installiert, das die Annäherung einer Katze erkennt und den Betrieb des Geräts pausiert, damit das Haustier nicht verletzt wird.
Es werden mehrere automatische Reinigungsmodi unterstützt. Die Katze verlässt das Katzenklo – der Reinigungsvorgang startet automatisch und verhindert so die Ansammlung von Urin und Kot, die Vermehrung von Bakterien und die Entstehung von Gerüchen. Es gibt eine geplante Reinigung, eine Reinigung mit Fernbedienungsstart und eine verzögerte Reinigung.
Bei mehreren Katzen im Haushalt erfasst die App die Statistiken jeder einzelnen Katze. Zu den Statistiken gehören die Häufigkeit des Urinierens und Stuhlgangs, Gewichtsveränderungen und weitere Parameter. Auf dieser Grundlage wird ein Profil des Tieres erstellt, um dessen Gesundheitsindikatoren zu verfolgen. Nutzer können die Reinigung der Katzentoilette über die App aus der Ferne überwachen und erhalten Benachrichtigungen bei Störungen.
Laut Daten Overclockers.ru, 4. Juni 2025